Zum Saisonabschluss ging es für unsere Schulfußballmannschaft an die Finow-Grundschule, wo die Coppa Europa ausgespielt wurde. Mit uns traten fünf weitere Schulen an.
Und schnell zeigte sich, wie eingespielt unsere Mannschaft nach den vergangenen Drumbo-Cup-Runden war. Einem 2:0 Auftaktsieg (Werbellinsee-GS), folgten ein 1:0 (Grundschule am Neuen Tor), ein 4:0 (Joan-Miró-GS) und ein 3:0 (Finow-GS). So kam es im letzten Spiel zum Finale gegen die Titelträger der Quentin-Blake-GS. Dieses konnten wir durch einen weiteren spielstarken Auftritt auch noch mit 1:0 gewinnen – und so gingen wir am Ende wirklich mit dem Pokal der Erstplatzierten nachhause!
Ein schöner Abschluss eines tollen, von viel Teamspirit geprägten Fußballjahres.
Vielen Dank an alle mitwirkenden Spieler_innen!
gez. Przybilla
Archiv der Kategorie: X Sonstiges
Autorenlesung an der Scharmützelsee Grundschule
Am 12.5. besuchte uns der Berliner Kinderbuchautor Ulrich Fasshauer. Gespannt lauschten die Klassen 4b, 4c und 5b der Geschichte von „Robin vom See“ und seiner Bande zur Rettung der Gerechtigkeit. Anschließend stellten die Schüler*innen viele Fragen zum Abenteuer um Freundschaft, Hilfe und Zusammenhalt und zur Arbeit eines Kinderbuchautors. Wir freuen uns, dass diese Lesung durch den Berliner Autorenfonds ermöglicht wurde.
Grüngruppe am Donnerstag, 19.05.2022
Liebe Grüngruppenmitglieder,
Liebe Interessierte,
Liebe Eltern,
am Donnerstag, den 19.05.2022 findet die nächste Grüngruppe statt. Die Grüngruppe besteht aus engagierten Eltern und Kindern, ehemaligen und aktuellen MitarbeiterInnen unserer Schule und kümmert sich 1x im Monat um die Pflege des Schulgeländes.
Am 19.Mai wollen wir uns dabei um folgende Projekte kümmern:
1. Kletterrosen sollen eingepflanzt werden (an der Rückseite des Hortgebäudes).
2. Die Kräuterspirale neben der Pergola soll zum Teil mit neuen Pflanzen bepflanzt werden.
3. Die Hecken und Sträucher sollen ausgebessert werden.
4. Der Rasen auf dem Hinterhof soll ausgebessert werden.
5. Zusätzlich soll wieder die allgemeine Beetpflege und Bewässerung vorgenommen werden.
Der Treffpunkt ist dieses Mal schon um 15.30 Uhr am Baum auf dem Vorderhof.
Das Treffen der Grüngruppe soll bis circa 18.30 Uhr gehen.
Sollten Sie zeitlich erst nach 15.30 Uhr kommen können, sind Sie herzlich willkommen, später teilzunehmen.
Wir freuen uns wieder über rege Beteiligung an unserem Grüngruppentreffen. Für die Verpflegung wird gesorgt.
Bitte teilen Sie über stellv.Schulleitung@scharmuetzelsee.schule.berlin.de mit, ob Sie teilnehmen können, damit diese geplant werden kann.
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Viele sonnige Grüße
Matthias Schneider
Geschichte in Bewegung
Im Rahmen der Demokratiebildung und der Erinnerung an die NS-Zeit hat die Klasse 6c am Programm „Geschichte in Bewegung“ teilgenommen. Von März bis Mai besuchten die 26 Schüler*innen drei außerschulische Lernorte: das Jugendmuseum Schöneberg mit einer Audioguide-Führung durch das bayrische Viertel, das Anne Frank Zentrum in Mitte und den Lernort 7xjung als Trainingsort für Zusammenhalt und Respekt. Zudem engagierten sich die Schüler*innen beim Stolpersteinputzen und polierten Steine in der Münchner Straße, rund um den Viktoria-Luise-Platz und am Bayrischen Platz. Dabei erinnerten sie an die Familie Kallmann (ehemalige Schüler der Scharmützelsee GS) und an Lucie Ballhorn für deren Stolpersteine sie Paten sind. Die Klasse erinnerte auch an die kürzlich verstorbene Rahel Mann, die in unserer Schule als Zeitzeugin war. Als jüdisches Mädchen wurde sie während der Zeit des Nationalsozialismus im Haus der Starnberger Straße 2 durch die Hauswartsfrau versteckt und überlebte dadurch diese schreckliche Zeit. Die Stolpersteine rund um die Scharmützelsee Grundschule sind nun blank geputzt für den Gedenktag am 8. Mai.
Spendenlauf an der Scharmützelsee-Grundschule – Wir laufen für die Ukraine!
Am Freitag, den 29. April 2022, fand an unserer Schule der Spendenlauf bei guter Stimmung und mit vollem Erfolg statt. Bei wunderschönem Wetter liefen alle Klassen der Schule. Der erste Startschuss ertönte um 08:45 Uhr und dann ging es los! Während ein Jahrgang lief, feuerte ein anderer Jahrgang mit großer Begeisterung an. Nicht nur Kinder sondern auch Eltern und pädagogisches Personal bekamen Lust und beteiligten sich. Alle Läuferinnen und Läufer freuten sich, einen Beitrag geleistet zu haben und liefen voller Einsatz so viele Runden, wie sie konnten. Mit diesem Lauf erhoffen wir uns, den ukrainischen Menschen in dieser schwierigen Kriegssituation ein wenig helfen zu können.