Es ist Juni und damit beginnt die Blütezeit des Lavendel, der in Frankreich besonders die Provence violett erstrahlen lässt. Höchste Zeit für unsere Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen im Französischunterricht herrlich duftende Lavendelkissen zu nähen.
Die Grüntage fanden vom 04.bis 06. Mai 2023 zum ersten Mal nach Corona wieder nach 4 Jahren statt.
Am Donnerstag oder Freitag arbeiteten die Kinder an ihren Klassenbeeten.
Für Samstag, 06. Mai waren dann die Eltern und Mitarbeitenden aufgerufen, unser Schulgelände zu verschönern. Trotz bewölktem Himmel und Nieselregen kamen viele Eltern und engagierten sich in den zahlreichen Projekten.
Zu erwähnen sind insbesondere das Einsetzen von Pflanzen im Wert von 800 Euro, der Auf- und Anbau neuer Nistkästen, die Erneuerung der Kompostanlage und das Verteilen der durch Kompostieren gewonnenen Erde in Beeten. Darüber hinaus bemalten und gestalteten viele Kinder ihre Klassenbeetsteine neu.
Für das leibliche Wohl sorgte der Ganztag in Zusammenarbeit mit unserem Förderverein.
Die Ergebnisse der Grüntage können sich sehen lassen, denn unser Schulgelände strahlt in neuem Glanz.
Damit dies auch so bleibt, freut sich die Grüngruppe, die sich einmal monatlich um das Schulgelände kümmert, um neue Mitglieder und Interessenten, die tatkräftig mitmachen möchten.
Die beiden letzten Termine in diesem Schuljahr sind am Donnerstag, 25. Mai und am Donnerstag, 22. Juni jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn Schneider unter stellv.schulleitung@de
Verfasser: Matthias Schneider
Vordergrund: Pflanzen,die eingesetzt wurden Hintergrund: Überprüfung des SchlauchwagensNeugestaltung der KlassenbeetsteineUnsere neue Kompostanlage
Am Freitag, dem 12. Mai fand in der großen Sporthalle unserer Schule ein 30-m-Wettlauf gegen die Zeit, der sogenannte „Speedy-Cup„, statt. Es war wieder eine fröhliche Veranstaltung, bei der alle Kinder der Schule teilnahmen und sichtlich ihren Spaß hatten! Ein besonderer Dank geht an „Peter“ vom OSC (Olympischer Sport Club Berlin), der auch in diesem Jahr wieder mithalf, die Zeiten per Lichtschranken für alle zu ermitteln. Am Ende hatten wir technische Probleme und konnten glücklicherweise auf die Stoppuhr zurückgreifen. Jedes Kind bekam nach dem Lauf eine Urkunde. Die schnellsten Läuferinnen waren „Holly“ und „Lilli-Rosa“ mit einer Zeit von 4,19 sec und der schnellste Läufer war „Devin“ mit 3,85 sec! Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren allen Teilnehmenden und freuen uns mit euch über euren sportlichen Erfolg!
Projekt 1: Das bin Ich – Wir basteln ein LapbookProjekt 2: Die ErdbeereProjekt 3: Leben wie Gott in FrankreichProjekt 4: Wir werden kleine ForscherProjekt 5: Backen mit allen SinnenProjekt 6: Kreatives Basteln, Backen und KochenProjekt 7: Luft ist nicht nichtsProjekt 8: Wir weben MonsterProjekt 9: Kreative Müllforscher und WeltretterProjekt 10: Kunst und NaturProjekt 11: Abenteuer WaldProjekt 12: Kleine Bienenretter ganz großProjekt 13: OrigamiProjekt 14: Musikinstrumente sehen, bauen und spielenProjekt 15: DruckverfahrenProjekt 16: HandletteringProjekt 17: Upcycling aus AltpapierProjekt 18: Verrückte HüteProjekt 19: Wir erkunden BerlinProjekt 20: Harry PotterProjekt 21: BaseballProjekt: 22: Grünes BerlinProjekt 23: Knobeln und RätselnProjekt 24: Mathe- Asse: Denken, Rechnen, StrategiespieleProjekt 25: MüllProjekt 26: So war das mit der Berliner MauerProjekt 27: Auf den Spuren von Rassismus und Kolonialismus in Berlin. Wir erkunden die Stadt.Projekt 28: Biathlon mal andersProjekt 29: Tiny town- Let’s do handicraft
Fleißig haben die 3.- und 5.-Klässler:innen Crêpes gebacken und diese au sucre gegessen.
Die 4.-Klässler:innen waren au supermarché einkaufen und haben ihr baguette mit fromage, saucisse, des oignons et des tomates belegt und sich daran satt gegessen.
Einige der Drittklässler:innen waren auch noch dans la boulangerie française, um croissants auf Französisch zu bestellen. C’était délicieux!