Frühlings-Aktionstag am Samstag, 9. Mai 2015

Schon seit vielen Jahren gehört es an der Scharmützelsee-Grundschule zur Tradition, dass die Eltern, Schüler, Lehrer und Erzieherinnen im Frühjahr gemeinsam die Beete, Spiel- und Rasenflächen auf dem Schulhof verschönern. Nur so kann der Schulhof eine grüne Oase für alle bleiben.

Wir laden Euch also herzlich ein, auch

am Samstag, dem 9. Mai 2015

zwischen 11:00 und 15.30 Uhr tatkräftig mitzuhelfen!

 

Auch dieses Mal haben wir uns wieder einiges vorgenommen:

  • Die Schüler zeigen ihre Klassenbeete: An den Projekttagen haben die Schüler mit ihren Klassen schon einiges zur Schulhofgestaltung geleistet und werden am Aktionstag allen Eltern ihr Werk vorstellen.
  • An der Pergola werden Rankhilfen angebracht.
  • Im Bauerngarten wird der Weg unter der Pergola mit Rindenmulch erneuert und die begleitende Bepflanzung gepflegt.
  • Weidentunnel und Weidentipi brauchen einen neuen Frühlingsschnitt; hierzu werden die hochgewachsenen Weidenruten geschnitten bzw. eingebunden.
  • Die Einfassungen der Laufbahn auf dem Schulgelände werden mit Holzstämmen ergänzt.

Bitte kommt alle! Auch für Menschen ohne „grünen Daumen“ gibt es Aufgaben.

Für fleißige Helfer ist als Belohnung und Stärkung ein leckerer Imbiss vorgesehen.

Staudenspenden können am 07. Mai bei den Lehrern oder beim Hausmeister im Erdgeschoss abgegeben werden. Wir empfehlen Stauden, die flachwüchsig sind und an einem halbschattigen Standort wachsen. Eine Liste mit solchen Stauden wird in den Postmappen an die Schülerinnen und Schüler verteilt.
Denkt bitte an Arbeitshandschuhe und wetterfeste Kleidung. Gartengeräte wie Rosen-, Astscheren etc. sind auch sehr willkommen. Und wir brauchen ein paar Aku-Schrauber.

WIR FREUEN UNS AUF EINEN SCHÖNEN NACHMITTAG MIT ELTERN, KINDERN UND LEHRERN!

Gabi Vornberger                      Heike Schmidt                           Thomas Elz
Schulleiterin                     Gesamtelternvertretung                  Förderverein

 

PS: Die Grüngruppe sucht dringend Leute, die sich unter fachkundiger Anleitung regelmäßig treffen möchten, um die Schulhofbegrünung zu pflegen und mitzugestalten. Spaß an der Gartenarbeit ist vollkommen ausreichend, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Bei Interesse meldet euch bitte im Sekretariat!

Vattenfall Crosslauf – Finale

Am Samstag, den 18. April 2015 rannten 1.251 Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen im Reiterstadion und dem Maifeld um die Wette, um beim „Vattenfall Crosslauf“ – Finale einen guten Platz in ihrer Wettkampfklasse zu erreichen. In jedem Lauf sind die schnellsten Schülerinnen und Schüler aus den einzelnen Bezirken Berlins gelaufen.
Aus unserer Schule hatten sich bereits im Herbst letzten Jahres folgende 5 Kinder für dieses Finale qualifiziert: Sifannie (5b), Sibel (5a), Ron (4a), Leander (4c) und Max (5b).
Alle Läuferinnen und Läufer haben die anspruchsvolle Laufstrecke (Sandboden, Steigungen) spitze gemeistert und folgende Zeiten und Platzierungen erreicht:

Sibel:          14:08        Platz: 89
Sifannie:     14:22        Platz: 94
Leander:    12:47         Platz: 78
Max:           11:23         Platz: 14
Ron:           12:41         Platz: 70

Herzlichen Glückwunsch!

Vielen Dank allen Läuferinnen und Läufer sowie den Eltern für die Unterstützung vor Ort!

11. Vorlesestunde am Freitag, 24. April 2015

Es wird wieder vorgelesen!

Am Freitag, den 24.04.2015 wird in der dritten Stunde bereits zum 11. Mal unsere beliebte Vorlesestunde stattfinden!

Während der 3.Unterrichtsstunde werden Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher und unsere Schulleitung den Schülern der 3.-6.Klasse aus ihren Lieblingsbüchern vorlesen.

Die Kinder können sich eine Woche vor der Veranstaltung anhand von „Ankündigungsplakaten“ aussuchen, bei welcher Lesung sie zuhören möchten und sich in entsprechende Listen eintragen – somit findet das Vorlesen klassenübergreifend statt. Im Anschluss an die Vorlesestunde erfolgt in den jeweiligen Klassen ein Austausch über die gehörten Geschichten.

Das Ziel unserer Vorlesestunde ist es, bei den Schülerinnen und Schülern ein Interesse an den vorgestellten Büchern zu wecken und somit die Lust am Lesen zu fördern.

Bisher waren alle Beteiligten von den  Vorlesestunden begeistert. Nicht nur die Kinder genießen es, ein Buch vorgelesen zu bekommen; auch den Vorlesern bereitet diese Veranstaltung viel Vergnügen.

Wir freuen uns schon!

Kleiner Tipp: Die Bücherliste der 11. Vorlesestunde kann Eltern und Schülern helfen, ein Buch zum Lesen zu finden. Sei es zum selber lesen oder zum verschenken!

Der „Scharmützler“ – ein besonderer Sporttag für unsere Kleinsten

Das Sportlehrer/innen-Team der Schule hat mit Hilfe von Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 5 und 6 am Dienstag, den 06.03.2015 und am Donnerstag, den 12.03.2015 eine Veranstaltung zum Erlebnisturnen für alle Kinder in der Schulanfangsphase durchgeführt. Dazu wurden in der großen Sporthalle eine Vielzahl von Gerätelandschaften aufgebaut und betreut. Die Kinder hatten jeweils eine Unterrichtsstunde Zeit, sich beim Klettern, Springen, Fliegen und Balancieren zu amüsieren. Unsere Helferinnen und Helfer aus der Schülerschaft haben ihre Aufgaben mit viel Empathie für die Kleinen ausgeführt und die Kinder aus den Jahrgängen 1 und 2 waren mit Begeisterung dabei. Es war wieder ein toller Sporttag!

Das Sportteam der Scharmützelsee-Grundschule

Hinweis: Bundesjugendspiele 2014

Am 10. und 16. Dezember 2014 steht in der Turnhalle wieder alles unter dem sportlichen Motto der Bundesjugendspiele.

Zuerst zeigen am 10. Dezember unsere 3. Klassen ihre Künste. Sie glänzen bestimmt wieder mit hervorragenden Leistungen und sammeln viele Urkunden.

Am 16. Dezember präsentieren die 4.-6. Klassen ihr Können. Mit Freude nehmen wir immer wieder die Leistungsentwicklungen, das Engagement, die Ernsthaftigkeit und das Miteinander der Schülerinnen und Schüler bei den Bundesjugendspielen wahr.

Wir hoffen auf zwei gelungene Veranstaltungen in einer wunderschönen Atmosphäre!

Die Urkunden der Bundesjugendspiele werden übrigens am 12. Januar 2015 vergeben.