Vorlesewettbewerb der 6. Klassen – Schuljahr 2019/2020

Am 06. Dezember 2019 fand unser Vorlesewettbewerb in der Aula statt. In der ersten Runde stellten die 6 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Buch ihrer Wahl vor.

Für die Klasse 6a: Maja und Thea
Für die Klasse 6b: Christina und Esther
Für die Klasse 6c: Linda und Rufus

Im Publikum hörten alle Kinder der 5. und 6. Klassen zu. Die Jury bestand aus Fünftklässlern, unseren Lehrerinnen Frau Albrecht und Frau Wank sowie der Elternsprecherin Frau Küffmann.

In der zweiten Runde mussten dann alle 6 Teilnehmer/innen aus einem unbekannten Buch vorlesen.

Siegerin in unserem Schulwettbewerb wurde Linda Pape (6c). Sie hat aus dem Buch „Mord ist nichts für junge Damen“ von R. Stevens vorgelesen.

Am 20. Februar wird Linda am Bezirksentscheid Schöneberg teilnehmen. Der Wettbewerb findet in der Löcknitz-Grundschule statt. Wir wünschen ihr dafür viel Erfolg!

Mädchen-Fußball-Turnier

Zum ersten Mal hat die Mädchenfußball-Gruppe der Montags-AG (Leitung Herr Bauer) am 25. November 2019 ein Turnier in Kooperation mit dem Berliner Fußball-Verband organisiert. Die Mädchen der Scharmützelsee-Grundschule waren super engagiert, haben wichtige Erfahrungen gesammelt für weitere Turniere. Das wichtigste war aber, das alle Mädchen der 5 teilnehmenden Schulen viel Spaß hatten. Die Zuschauerunterstützung war super und gemeinsam mit Schulleiterin Frau Vornberger und dem Projektleiter Martin Meyer von „Alle kicken mit“ des Berliner Fußball-Verbandes wurde eine erneute Umsetzung des Turniers im neuen Jahr vereinbart. Wir freuen uns drauf.

Hier ein Bericht auf der Seite des Berliner Fußball-Verbandes: https://berliner-fussball.de/news/alle-kicken-mit-14-turnierteams-am-ball/

 

Hier der link zu der Seite des Berliner Fußballverbandes:

https://berliner-fussball.de/news/alle-kicken-mit-14-turnierteams-am-ball/

28. November: Einladung zum ersten Eltern-Medien-Café

Liebe Eltern,

die Medien AG ist eine Elterninitiative der Scharmützelsee-Grundschule. Teilnehmen können alle interessierten Eltern, die sich aktiv mit dem Themen “Medien/Neue Medien/Digitalisierung” auseinandersetzen und dazu beitragen möchten, in der Schule den konstruktiven und offenen Umgang damit zu schaffen. Geplant sind regelmäßige Treffen im Abstand von zwei bis drei Monaten. Unsere Kinder wachsen selbstverständlich mit (digitalen) Medien auf. Computer, Tablet und Smartphone sind für viele ein Teil des Alltags.  Weiterlesen

Besuch des Zeitzeugen Zvi Aviram

Am 19. September 2019 besuchte uns der Zeitzeuge Zvi Aviram, der 1927 als Heinz Abrahamsohn in Berlin geboren wurde und heute in Israel lebt. Er erzählte den Kindern der 6. Klassen von seiner Kindheit und Jugend in Berlin während der Zeit des 2. Weltkrieges. Die SchülerInnen waren beeindruckt von seinen Erzählungen und von seinem Mut, denn er widersetzte sich den nationalsozialistischen Gesetzen und war aktiv im jüdischen Widerstand. So ging er trotz Verbot in die Berliner Strandbäder oder ins Kino und verteilte in der S-Bahn Flugblätter gegen die Nationalsozialisten. Nach dem Gespräch stellten die Kinder sehr viele kluge Fragen und beeindruckten uns Erwachsene durch ihr großes Interesse, ihre Offenheit und ihre Emotionalität. Wir wünschen uns, dass unsere SchülerInnen weiterhin so interessiert und offen bleiben und sich trauen, für eine demokratische und vielfältige Gesellschaft einzutreten.

 

Finow-Cup 2019

Bei ihrem letzten Hallenturnier in diesem Schuljahr hat unsere Schulfußballmannschaft einen souveränen Sieg eingefahren.

Mit 29:3 Toren und 12:0 Punkten war der 1. Platz sicher.

Die Mannschaft hat eine hervorragende Teamleistung gezeigt und gut kombiniert. Nach 2018 durften wir neben dem Pokal auch den Wanderpokal wieder zurück in die Schule nehmen.
Herzlichen Glückwunsch!

Donjel, Michael, Kian, Trainerin G. Vornberger, Daniel, Anton und Torwart Ozkar